Kleine-Baumstämme Bilder-Galerie Deckel Baumstämmchen Zange

Unser Konzept

Das Konzept der Kita orientiert sich an der Reggio-Pädagogik. Dieser pädagogische Arbeitsansatz hat seinen Ursprung in der italienischen Stadt Reggio Emilia. Es ist ein offenes lebendiges Konzept, dass sich inhaltlich ständig weiterentwickelt. Im Jahr 1991 hat die UNESCO es zum weltweit fortschrittlichsten Ansatz der Vorschulpädagogik ernannt. Der Orientierungsplan Baden-Württemberg entspricht im Wesentlichen dieser Pädagogik.

Das Bild vom Kind ist optimistisch und ressourcenorientiert geprägt. Das Kind ist von Geburt an „Forscher“ und „Entdecker“ und daher selbständig motiviert zu lernen und sich zu entwickeln. Die daraus entstehenden Bedürfnisse und Interessen dieser Weltaneignung werden in pädagogisch begleiteten Impulsen aufgegriffen und umgesetzt, woraus sich unterschiedlich ausgeprägte Projektarbeiten entwickeln können. Die Auseinandersetzung vielfältiger Themen werden partizipativ und unter Berücksichtigung der „Hundert Sprachen“ begleitet. Die pädagogischen Begleiter der Entwicklung des Kindes dokumentieren ihre detaillierten Beobachtungen sehr genau. Sie gestalten im Dialog auf Augenhöhe mit den Erziehungspartnern (Kind, Eltern, Team) neue Impulse.


Aus diesem Ansatz ergeben sich folgende Schwerpunkte:
  • Kooperation mit der IB Natur- und Sportkita Huchenfeld
  • Spiele + Projekte
  • Experimentieren - Forschen - Entdecken
  • Kunst und bildhaftes Gestalten
  • Bewegung "Pfiffikus durch Bewegungsfluss"
  • Sprachförderung
  • Interkulturelle Erziehung
  • Integration und Inklusion
  • Einbeziehung der Eltern