Herzlich Willkommen!

Unsere Kita im Käppele

Unsere Kindertagesstätte wurde durch die Stadt Mühlacker neu errichtet. Sie befindet sich in einer verkehrstechnisch günstigen Lage und bietet eine komfortable Situation für das Bringen und Abholen von Kindern.

Die großzügige Gestaltung der Kita gibt Raum für gemeinsame Aktionen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten in die freundlich eingerichtete „Häuser“, die altersgerecht ausgestattet sind und die Verbindung von jeweils zwei Gruppen ermöglichen. Das Atelier, die Piazza, der Snoezelen-Bereich, sowie der Bereich für Entdecker und Tüftler gehören zu den jeweiligen Häusern. Der großzügige Flur wird für Bewegungsaktionen genutzt, im großzügigen Mehrzweckraum wird geturnt und musiziert. Die hohe Decken, helle Fenster sowie kreative Lichtlösungen geben den Räumen ein besonderes Flair.

Die Unterteilung in drei „Häuser“ unterstützt die Orientierung und die familiäre Atmosphäre. Diese ist auch im Außenbereich erkennbar, der verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen der Kinder Rechnung trägt. Verschiedene Spielgeräte, Sandelbereich und Spielelemente bieten Abwechslung im Spielen und Entdecken.

Elternbeirat

Zu Beginn jedes Kindergartenjahres werden Elternbeiräte pro Gruppe gewählt. Diese treffen sich regelmäßig zum Austausch und wirken aktiv in der Gestaltung und Entwicklung der Kita mit.

Gebühren, Platz- und Betreuungsangebot

Zum 01.09.2018 bieten wir drei Krippengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) und Ganztagsbetreuung (GT) an. Zudem wird ebenfalls eine Kita-Gruppe für Kinder über 3 Jahren mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) angeboten.

Die Essensversorgung wird durch unser hauseigenes Catering gestellt. Unsere Küche orientiert sich an dem regionalen und saisonalen Angebot.

Mein Kind jetzt vormerken!


Vormerkung der Kita Plätze der Stadt Mühlacker



Einblicke in unsere Kita-Welt

Sommerfest.JPG

Sommerfest "Kita Käppele Olympiade" 2022

Am Samstag, 16. Juli 2022 fand unser lang ersehntes Sommerfest statt. Die Kinder übten seit Wochen fleißig die Lieder und Tänze ein. Sie konnten den Tag kaum erwarten. Passend zu unserem Jahresthema „Mit Bewegung durch das Jahr“ richteten wir unser Sommerfest unter dem Motto „Kita Käppele Olympiade“ aus. Im Garten und auf dem Sportplatz waren unterschiedliche Stationen, wie Kissenweitwurf, Enten angeln, Dosen werfen, Torwand schießen, Sack hüpfen und viele mehr aufgebaut und luden die Kinder zum Spielen ein. Jedes Kind erhielt einen Laufzettel und sammelte Stempel an den Stationen, sodass die Kinder bei fünf Stempeln sich ein kleines Geschenk aus der Schatzkiste aussuchen konnten. Es war ein sonniger und unterhaltsamer Tag für alle Beteiligten. Wir bedanken uns recht herzlich beim Elternbeirat für die Verpflegung und die Unterstützung!



Schulanfaengerausflug.jpg

Schulanfängerausflug in den Wildpark

Für die Kinder begann es schon sehr spannend. Die Bus-& Zugfahrt war sehr aufregend. Im Wildpark angekommen haben wir uns erstmal gestärkt und gefrühstückt. Danach ging es mit Futterbecher gerüstet los zu den Tieren. Rehe, Büffel, Schweine, Pferde, Esel, Meerschweinchen, Lamas, Hasen, Storche, Steinböcke, Wildschweine ...haben wir gesehen, gestreichelt und gefüttert. Anfangs hatten sich manche Kinder noch nicht getraut die Tiere mit dem Futter auf der flachen Hand zu füttern. Doch im Laufe des Vormittags wurden sie immer mutiger und hatten sich dann getraut die Tiere zu füttern. Aussagen wie „das kitzelt“ oder „ieeh es ist ganz nass“ hörten wir immer wieder. Zum richtigen Auspowern durften natürlich auch die tollen Spielplätze nicht fehlen. Über das leckere Mittagessen –Pommes –hatten die Kinder sich sehr gefreut, hmm.... Wie lecker! Nach dem langen Vormittag mit vielen Eindrücken und viel Bewegung waren die Kinder auf der Rückfahrt sehr geschafft und einige schliefen schon in der Bahn ein. Es war ein tierisches Erlebnis mit Spannung, Abenteuer, Spiel und Spaß!



Elterntag_1.JPG

Elterntag in der Kita

Zur Feier des Mutter- und Vatertags feierten am 24.05.2022 und am 25.05.2022 die einzelnen Gruppen einen Elterntag. Die Kinder bereiteten einzelne Programmpunkte vor für Ihre Eltern. Sie sagen „Ich schenk dir einen Regenbogen“ und spielten gemeinsam mit den Eltern „Schmetterling du kleines Ding“. Als Geschenk für die Eltern bastelten die Kinder aus Konservendosen eine Vase und pflanzten eine Blume ein. Die Eltern kümmerten sich um die Verpflegung und brachten Kuchen und andere Knabbereien mit. Nach langer Zeit konnte endlich wieder eine gemeinsame Aktion stattfinden. Die Eltern genossen den Einblick in den Kinderalltag und den Austausch mit den anderen Eltern. Es war für alle ein entspannter und spaßiger Nachmittag.



Schildkröte_3.JPG

Schildkröten-Besuch in der Kita im Käppele

Im Mai hatten wir Besuch von zwei Schildkröten. Unsere Integrationskraft hat uns diese vorgestellt. Sie haben die Schildkröten lange beobachtet und gesehen wie sie sich bewegen. Beim Streicheln der Schildkröte konnten die Kinder feststellen, dass diese ganz hart sind und kein weiches Fell haben. Die Kinder fütterten die Schildkröten mit Salat und Erdbeeren. Dabei haben sie festgestellt, dass Schildkröten alles sehr langsam machen und sehr gemütlich essen. Die Kinder haben viele Fragen gestellt: Wo leben Schildkröten?, Was machen sie gerne?, Sehen sie alle gleich aus?, Was können Schildkröten?, Was essen Schildkröten?, Gehen sie auch in den Kindergarten? – Das Interesse der Kinder war sehr groß und wir haben auf alle Fragen auch Antworten gefunden. Die Kinder waren total fasziniert von unserem Besuch und haben schon Pläne gemacht, welches Tier uns als nächstes in der Kita besuchen kommen soll. Wir sind schon sehr gespannt!



Weidenhäuschen_2.jpeg

Ein Weidenhäuschen für den KinderGARTEN

Die Kita im Käppele in Mühlacker hat einen Garten und einen schönen Spielbereich im Freien. Wie bei einer neuen Wohnung ist das die Grundausstattung: was dem Raum aber seinen Charakter, seine Gemütlichkeit und Entfaltungsmöglichkeiten verleiht, entsteht erst mit der Zeit und mit den Wünschen und Interessen seiner Bewohner/innen.

Wir fanden, dass es an der Zeit ist, den Freibereich mit einigen zusätzlichen anregenden, spannenden und lebendigen Elementen zu ergänzen. Wie wär’s mit einem Weidenhäuschen? Am Samstag, den 7. Mai 2022, bei schönem Wetter und nachdem es vorher genügend geregnet hat, konnte die Pflanzaktion starten. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Familien, unserem Hausmeister, dem Spender der Weiden und einer Erzieherin ist an einem Vormittag eine grüne Laube zwischen den beiden Spielbereichen buchstäblich aus dem Boden gewachsen, denn die Ruten haben bereits Blätter getrieben. Mit Hacke und Spaten wurde ein Graben gezogen, mit frischer leichter Erde und vor allem reichlich Wasser der Pflanzgrund bereitet und Rute für Rute sorgfältig eingepflanzt. Die langen Ruten sind oben zu einer Art Kuppeldach zusammengebunden worden, die kurzen, dünnen in Kniehöhe waagerecht zur Stabilisierung eingeflochten.

Am Montag steuerten die Kinder sofort auf ihr neues „Häuschen“ zu, betraten es staunend und fühlten sich ganz offensichtlich wohl unter dem grünen Gewölbe. Das Ganze ist jedoch noch ein wirklich zartes Pflänzchen, das jetzt erstmal Zeit und vor allem Wasser braucht, um kräftig zu gedeihen. Die Kinder müssen sich noch eine Weile gedulden, bis sie richtig in das neue Spielhaus einziehen dürfen. Im Sommer schlagen die Weiden erneut aus und wachsen Jahr für Jahr grün und immer dichter, bieten Schatten und laden zum Spielen ein.

Vielen Dank an alle Helfer!

Büchlein für die Kita-Kinder

Ein etwas anderes Kindergartenjahr

In der Kita im Käppele sind, wie in allen anderen Kitas im Land, aufgrund der Pandemielage besondere Hygienemaßnahmen erforderlich. Diese Maßnahmen schränken auch die pädagogische Arbeit an sich und im Besonderen natürlich die Arbeit mit den Eltern ein.

Beispielsweise muss nun auf gemeinsames Kochen und Backen verzichtet werden und so kann die traditionelle Backwoche im Advent, die bisher immer gemeinsam mit den Eltern durchgeführt wurde, nicht stattfinden. Auch zahlreiche Feste und Aktivitäten müssen aufgrund der Corona-Bestimmungen ausfallen. Dennoch wird den Kindern in diesem besonderen Herbst und Winter einiges geboten. Es gibt verschiedene Aktionen passend zur Jahreszeit, wie Kürbis schnitzen, Kresse-Töpfchen gestalten und Erntedankfest und auch im Winter sind unterschiedliche Angebote geplant.

„Uns ist es wichtig, dass wir den Kindern trotz der Umsetzung der Hygienemaßnahmen, einen möglichst normalen Kindergartenalltag ermöglichen,“ erklärt die Leiterin der Kita im Käppele Ramona Common. Die Elternarbeit, die ebenfalls ein wichtiger Baustein der pädagogischen Arbeit ist, muss dieses Jahr auf die jährlichen Entwicklungsgespräche und Tür- und Angelgespräche reduziert werden. Frau Common betont: „Wir versuchen die Eltern trotz der besonderen Situation durch aktuelle Aushänge von Bildern und Aktivitäten mit in die Kita blicken und an der täglichen Arbeit teilhaben zu lassen. Wir möchten den Eltern vermitteln, dass sie trotz der Einschränkungen nicht aus der Kita ausgeschlossen sind.“



Büchlein für die Kita-Kinder

Büchlein für die Kita-Kinder

Wie so viele andere wurden auch die Mitarbeiter*innen der Kita im Käppele – bis auf eine kleine Gruppe zur Notbetreuung von 1 Kind – vom Internationalen Bund (IB) Baden vorsorglich ins Homeoffice geschickt. Doch auch von Zuhause aus lässt es sich das Kita-Team nicht nehmen, die Familien in dieser herausfordernden Zeit tatkräftig zu unterstützen.

Vor allem Kindern fällt es schwer, so viel Zeit zu Hause zu verbringen, die eigenen vier Wände nicht verlassen zu können und nicht mit den Freunden im Freien herumtollen zu dürfen. Eltern müssen sich neben der eigenen Arbeit nebenher noch viele Gedanken machen, wie sie den Alltag ihrer Kinder am besten gestalten und strukturieren, um so wenig Stress wie möglich aufkommen zu lassen. Für diese Zeit haben sich die Mitarbeiter*innen der Kita im Käppele ein schönes Projekt ausgedacht, das sie für die Kinder gestalten.

Jedes Krippen-Kind bekommt sein eigenes, individuelles Büchlein

Die Kita im Käppele ist nun bereits seit 3 Wochen geschlossen. Dass das auch für die Mitarbeiter*innen von Kitas kein Urlaub ist und sie die Kita-Kinder vermissen, wird manchmal vergessen. Um die Kinder daran zu erinnern, dass sich die Betreuer*innen der Kita im Käppele sehr darauf freuen, sie hoffentlich bald wieder zu sehen und sie in dieser schweren Zeit auch von weitem für sie da sind, hat jedes einzelne Kind sein ganz persönliches kleines Büchlein gebastelt und zugeschickt bekommen.

In der Krippe ist die Beziehung zu den Kindern sehr eng, da die Krippenerzieher*innen die Kinder bei den wichtigsten Entwicklungsschritten überhaupt begleiten dürfen. Die Büchlein wurden von ihnen in liebevoller Handarbeit individuell für jedes Kind zusammengetragen.

Der Inhalt reicht über Fotos, die die Kinder im Kindergartenalltag zeigen, Liedtexte, Backrezepte, selbstgemachte Puzzle und Frühlingsgeschichten bis hin zu kleinen Bastelideen, die die Kinder auch gemeinsam mit ihren Eltern umsetzen können. Der "Alles wird gut"-Regenbogen wurde ebenfalls ins Büchlein integriert. Das ist eine Aktion, in der Kinder die zuhause sind, Regenbogen als Zeichen der Hoffnung basteln und an Fensterscheiben hängen. Jeder, der durch die Straßen läuft, kann die Regenbögen an den Fenstern zählen und weiß, wir halten zusammen!

Bis zu 1 bis 2 Stunden dauerte es jeweils, bis das Büchlein komplett fertig gestellt und in den Umschlag mit Adresse eingetütet worden war. Hierbei kamen ganze 79 Sendungen zusammen!



Papa-Kind Kürbisschnitzen

Papa-Kind-Kürbisschnitzen

Am Samstag, 08.10.2019 haben sich in der Kita im Käppele Papas und ihre Kinder versammelt, um einen Kürbis auszuhöhlen und dann gemeinsam ein Gesicht zu schnitzen. Voller Tatendrang haben auch die Kleinsten der Kita ihre Papas unterstützt und am Ende sind viele gruselige Kürbisse entstanden, welche nun zu Hause leuchten.